Ergonomie beginnt im Kopf
Ideen für bewegungsaktiveres Sitzen in Office und Homeoffice
Sitzen ist für die meisten Menschen ein unvermeidlicher Teil ihres beruflichen Alltages und kann bei zu wenig regelmäßiger Bewegung Ursache für erhebliche Schädigungen von Wirbelsäule und Bandscheiben sein. Rückenschmerzen sind jedes Jahr die unrühmliche Nummer 1 bei den Einzeldiagnosen und zählen laut der DAK Gesundheit zu den teuersten Erkrankungen in Deutschland. 24,3 aller Arbeitsunfähigkeitstage entfielen 2019 laut dem BKK Dachverband auf Wirbelsäulen- und Skeletterkrankungen.
Wie das Gehirn mit dem Sitzen zusammenhängt und welche Bedeutung dem Bürostuhl zukommen kann, lesen Sie auf der Seite mendo:movo – dem Institut für intelligente Bewegungskultur.