Heute ist Weltkrebstag
Was wissen Sie über die Krankheit und wie können Sie Krebs vorbeugen?
Krebs ist heutzutage jedem:jeder bekannt und die meisten hatten bereits direkten Kontakt mit einer krebskranken Person, egal ob im Bekannten- oder Verwandtenkreis. In Deutschland leben derzeit etwa 4 Millionen Menschen mit einer Krebserkrankung. Die Zahl der Neuerkrankungen pro Jahr beträgt etwa 510.000. Was jedoch die wenigsten Leute wissen, etwa 40% aller Krebsfälle könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden, was die Dringlichkeit der Aufklärung nochmals verstärkt.
Krebs kann viele Ursachen haben, er kann überall im Körper entstehen, wodurch es verschiedene Krebsarten, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Überlebenschancen gibt. Die im Folgenden aufgezählten Krebsarten, zählen zu den häufigsten:
- Brustkrebs
- Prostatakrebs
- Darmkrebs
- Lungenkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
- Hautkrebs
- Schilddrüsenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs
Genauere Informationen zu den einzelnen Krebsarten erhalten Sie unter der Seite der Deutschen Krebshilfe.
Der diesjährige Weltkrebstag steht unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“, denn es sind gesundheitliche Ungleichheiten und ungerechte Behandlungen auffällig, je nach Herkunftsland, Geschlecht, sozialwirtschaftlicher Lage und weiteren Faktoren. Mehr Informationen erhalten Sie über die Webseite World Cancer Day. Hier stehen Ihnen auch Materialien zur Verfügung, die Sie teilen können, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen oder aktiv mitzuhelfen.
Wie die Bewegung mit Krebs zusammenhängt:
Krebs kann durch eine gesunde Lebensweise vorgebeugt werden. Eine Möglichkeit bietet hierbei die Bewegung. Studien der vergangenen Jahre zeigen, dass körperliche Aktivität vor allem das Risiko von Darmkrebs, Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs senkt. Diesem positiven Effekt steht jedoch die hohe Zahl der Personen entgegen, die sich nicht genügend bewegt. In Europa ist dies etwa ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung, Tendenz steigend. An dieser Stelle kann ein Gesundheitsmanagement im Unternehmen unterstützend wirken, denn am Arbeitsplatz wird ein großer Anteil des Tages verbracht, vor allem im Sitzen. Durch ein bewegungsförderliches Gesundheitsmanagement können die Menschen am Arbeitsplatz ihre körperliche Bewegung erhöhen und somit ihr Krebsrisiko senken.
Doch körperliche Aktivität kann nicht nur präventiv wirken, sondern wird heutzutage auch schon häufig zusätzlich zur Behandlung von Krebspatient:innen genutzt. Durch eine regelmäßige Bewegung kommt es bei Krebspatient:innen zu positiven Effekten wie zum Beispiel eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit oder der Lebensqualität und Linderung der Müdigkeit. Durch körperliche Aktivität werden Prozesse im Körper in Gang gesetzt, die das Immunsystem stärken, was bei Krebspatient:innen zur Verringerung von Nebenwirkungen einer Chemotherapie oder eines operativen Eingriffes führen können. Bei den Krebsarten Brust- und Dickdarmkrebs wurde durch regelmäßige körperliche Aktivität festgestellt, dass sich die Heilungsrate und die Rückfallrate verbessern.
Für noch mehr spezifische und allgemeine Informationen über Krebs, Vorbeugung, Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen kontaktieren Sie gerne den Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Literatur:
Bewegung bei Krebs - Österreichische Krebshilfe. (n.d.). Retrieved February 2, 2022, from https://www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/leben-mit-krebs/bewegung-bei-krebs
Deutsche Krebshilfe | Mit aller Kraft gegen den Krebs → Jetzt informieren. (n.d.). Retrieved February 2, 2022, from https://www.krebshilfe.de/
Krebsarten. (n.d.). Retrieved February 2, 2022, from https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebsarten/
Leitzmann, M., Powers, H., Anderson, A. S., Scoccianti, C., Berrino, F., Boutron-Ruault, M. C., Cecchini, M., Espina, C., Key, T. J., Norat, T., Wiseman, M., & Romieu, I. (2015). European Code against Cancer 4th Edition: Physical activity and cancer. Cancer Epidemiology, 39, S46–S55. https://doi.org/10.1016/J.CANEP.2015.03.009
Weltkrebstag 2022. (n.d.). Retrieved February 2, 2022, from https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/weltkrebstag-2022/