Körperliche Beschwerden im Homeoffice
Mit ein paar Tricks lässt sich das Homeoffice so gestalten, dass es Ihnen keinen gesundheitlichen Schaden zufügt.
Mehr als jeder dritte Homeoffice-Nutzer klagt über gesundheitliche Probleme wegen eines schlechten Arbeitsplatzes. Das geht aus einer im April 2021 veröffentlichen Umfrage des Forschungsinstituts Forsa im Auftrag des Prüfkonzerns Dekra hervor. So gaben 36 Prozent der befragten Heimarbeiter an, dass bei ihnen aufgrund eines „mangelhaften, nicht-ergonomischen Arbeitsplatzes" Verspannungen sowie Rücken- oder Kopfschmerzen aufgetreten seien.
Das muss jedoch nicht sein. Auf der Seite von mendo:movo – dem Institut für intelligente Bewegungskultur sind einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie sie im Homeoffice gesund arbeiten können, worauf Sie beim Einrichten Ihres Arbeitsplatzes unter gesundheitlichen Aspekten achten sollten und welche ergonomischen Produkte eine sinnvolle Ergänzung sind.