Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wandel der Lebens- und Arbeitswelt – höchste Zeit zu handeln!

Betriebliches Gesundheitsmanagement wird unverzichtbar

Bereiten Sie sich auf die Anforderungen der Zukunft vor! Betriebliches Gesundheitsmanagement wird unverzichtbar

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich unsere Lebens- und Arbeitswelt grundlegend gewandelt. Die Ursachen:

  • demographische Entwicklungen (mehr ältere Arbeitnehmer:innen)
  • Erhöhung des Renteneintrittsalters
  • Fachkräftemangel (weniger Nachwuchskräfte, Azubis und Facharbeiter:innen)
  • Arbeitsbedingungen (höhere psychische Belastungen, gestiegener Wettbewerbsdruck, vermehrte Sitzzeiten im Büro)
  • Ernährung und Aktivitätsverhalten (weniger Bewegung, mehr Sitzen, schnelles und ungesundes Essen)
  • lebenslanges Lernen (ständiger Aufgabenwechsel, geforderte Flexibilität)

Die Folge: Zunahme chronischer Erkrankungen, Zunahme der psychischen Belastung, Motivationsverlust …
Das Ergebnis: hohe Krankheitsausfälle und eine verringerte Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.

Bereiten Sie sich auf die Anforderungen der Zukunft vor! Als von den Krankenkassen zertifizierter Anbieter haben Sie mit uns einen kompetenten Partner an der Seite.

BGM im Überblick:

BGM umfasst die Bereiche:

  • Arbeitsmedizin (Arbeitsmedizinische Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen, Berufstauglichkeit)
  • MBOR/BEM (Berufliche Wiedereingliederung nach chronischen Erkrankungen und Verletzungen)
  • Arbeitssicherheit (Unfallverhütung, Prävention, Berufsunfähigkeit)
  • Gesundheitsförderung (Maßnahmen und Angebote für Beschäftigte; Handlungsfelder: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Sucht …)

Win-Win-Situation für Beschäftigte und Arbeitgeber: Mit einem effektiven BGM erhöhen Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens und werden so als verantwortungsbewusstes Unternehmen sichtbar.

Ein individuell angepasstes BGM fördert die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit, die Motivation und die Zufriedenheit der Arbeitnehmer.

Diese Veränderungen wirken sich auf Seiten des Arbeitgebers in Form von geringeren Krankheitsausfällen und damit verbundenen Kosten, einer höheren Produktivität (Workability) und einem besseren Betriebsklima aus.

Der Gesundheit auf der Spur: Den Prozess des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterteilen wir in vier Schritte:

  • Wissenschaftliche Bedarfsanalyse
  • Individuelle Beratung & Konzeption
  • Kompetente Umsetzung
  • Kritische Evaluation

BGM-Ziel: Individuelle Maßnahmen ermitteln

Damit eine Gesundheitsförderungsmaßnahme wirken kann, muss sie individuell an die Situation in Ihrem Unternehmen angepasst sein.

Im ersten Schritt des Interventionsprozesses ermitteln wir daher mithilfe einer individuell erstellten Auswahl von evidenzbasierten Analysen und Tests die Ausprägung der persönlichen Gesundheitsparameter Ihrer Mitarbeiter. So erhalten wir ein konkretes Feedback, wo Ihr Unternehmen fundierten Optimierungsbedarf aufweist und erarbeiten Ihren unternehmensspezifischen Gesundheits-Kompass.

Alle Ergebnisse werden nach Abschluss der Analyse mit den Teilnehmern persönlich besprochen. Bei Bedarf stehen weitere Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung Selbstverständlich achten wir stets auf den vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten unter datenschutzrechtlichen Bedingungen.

Bei allen Maßnahmen sehen wir die Einbeziehung der Unternehmensleitung und der Beschäftigten als eine Grundvoraussetzung für nachhaltigen Erfolg. Unsere Maßnahmen umfassen daher Angebote für Unternehmen sowie Angebote für Beschäftigte.

Derzeit sind wir bei folgenden Projekten im Einsatz: 

  • POLKA – Pflegeeinrichtungen als Kompetenzzentren in der Gesundheitsversorgung durch Multiplikation körperlicher Aktivität
    » Ein Modellvorhaben, dass die Bewegungsförderung für Pflegebedürftige mit Betrieblicher Gesundheitsförderung für das Personal von Pflegeheimen verbindet.
  • Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
    » Unterstützung der Beschäftigten mit dem Ziel ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen.
  • DKFZ Logistik Abteilung
    » Ergonomieberatung und gerätegestütztes Rückenraining
Seite teilen: